„Es wird, wenn man das Glück hat mit ihr künstlerisch zu tun haben zu dürfen, schnell klar, dass Ingala Fortagne eine ganz besondere Persönlichkeit ist und über ganz besondere Fähigkeiten verfügt.
Im ersten Moment denkt man, sie sei ganz aus unserer Zeit gefallen: ätherisch, zerbrechlich, empfindsam, wie Undine. In der Arbeit aber, so war meine Erfahrung, ist sie zielgerichtet und ganz diesseits.
Dass sie schauspielerisch, wie musikalisch, fundiert gebildet ist,
macht sie zu einem Gewinn für jedes musiktheatralische Vorhaben.“
Wolfgang Florey – Komponist
Ausgewählte Produktionen aktuell und der letzten Jahre:
2022 geplant
„4’33. Empty Mind. You can listen to it and perhaps discover something that can’t be named. (j.c.)„ Saxophone, Quarzglasschale und Gesang
„Eine Hommage an das Lied von Hanns Eisler“ (Arbeitstitel) Gesang, elektr.Gitarre, sound u.a.
„Bin niemals allein, bin nirgends zuhaus.“ Marlene Dietrich, mit Schauspiel, Akkordeon und Gesang
„Weill im Hotel“ (Arbeitstitel) Musiktheater im Hotel mit K.Weill, F.Poulenc, E.Satie, Klavier und Gesang
2021
„Ein ungeschriebenes Requiem oder Rilke im Kopf u. Herz“, Wien Salonparcours
„Ye gentl spirits of the air“ theatralisches Wandelkonzert mit Liedern u. Arien von H.Purcell (Besetzung: Theorbe, Gambe, Traversflöte, Stimme und Tanz)
„Corona Haikus“ online wie live performt
Jüdische Wiegenlieder, Hymnen und Gesänge / Novalis „Hymnen an die Nacht“, Quarzglasschale, Gesang
„Leben_Lieben_Sterben können“ Figurentheater, mit Kompositionen von F. Schubert
„Liebe, Lust und Leid“ Liedprogramm mit Kompositionen von G.Crumb, H.Purcell, W.R.Heymann und F.Poulenc u.a.
2020
„Helena“ Faust 2 J.W.v.Goethe/E.Lampson, Goethanum, Dornach
„Das ist vielleicht nur Träumerei!“
Lieder von Werner Richard Heymann u. Max Kowalski
Faustvertonungen u.a. von F.Schubert/G.Verdi/C.Löwe/R.Wagner/H.Wolf/P.Dessau
„Mann im Mond und das Weihnachtswunder“, Figurentheater, Gesang, Klavier
2019
„Dietegen“ G.Keller/B. Spoerri , Zürich, Maag Tonhalle
„Façade“ E.Sitwell/W. Walton, Basel u.a.Gare du Nord
„Mein Herz ist wach“ eine Stunde zu Sophie und Hans Scholl, Gesang und Travers-Querflöte
2017
„mondsüchtig“ M. Kowalski/O.E. Hartleben nach A. Giraud, Schlüterwerke, Wien http://ingala-fortagne.com/pierrot-lunair-max-kowalski/
„Die Wunderkomödie“ nach Cervantes Badener Theatertage
2016
„Die Wolkenpumpe“ ein dadaistischer Abend u.a. über Raoul Hausmann, Theater Siebenstern, Wien
„Der Kleiderflug“ Elfriede Gerstel/Renald Deppe, Porgy&Bess, Wien
„Das große und das kleine Pfüh“ E. Zens /M. Zens, Theater im Dschungel, Wien
2015
„Die Stimmen hinter dem Schleier“ u.a. Texte von Hafiz und Islamischen Lyrikerinnen, mit Liedern von Max Kowalski, Schlüterwerke, Wien
„Nowhere Man“ von Béla Buffe, Schlüterwerke, Wien
Verfilmung der „Winterreise ein Gewaltmarsch“ F.Schubert/F.Liszt/M.Radnóti, Markus Kupferblum, Schlüterwerke, Wien
2014
„Tramps Albtraum“ Chaplin/Kowalski u.a., Markus Kupferblum, Schlüterwerke, Wien
„Zwerg Nase“ UA,eine improvisierte Oper, „Festival der Träume“, Innsbruck; Theater im Dschungel, Wien
„Die Anfechtungen des San Ignacio di Loyola“ D.Zipoli/B.Hell/Deppe, bearb.Barockoper, Hundsturm, Volkstheater Wien
2013
„Winterreise ein Gewaltmarsch“ F.Schubert/F.Liszt/M.Radnóti, Markus Kupferblum, Schlüterwerke, Wien
„Wagner, Werner, Wahnsinn“ R.Wagner/V.Insel, Wagnerpersiflage, Leipzig
„Sprich leise“ Lenya/Weill, Uckermärkisches Nationaltheater
„Zensur, die Drei von der Tankstelle“ R.Heymann, Live-Filmsynchronisation, Schlüterwerke, Wien
2012
„Premiere“ UA T.Schulze, Theater an der Wien
mein REPERTOIRE:
MUSIKTHEATER
Claudio Monteverdi: „L’incoronazione di Poppea“ Damigella
Henry Purcell: „Dido und Aeneas“ Dido, „The fairy-Queen“
Domenico Zipoli (1688-1726)“ Ignacio di Loyola”, Ignacio
Georg Friedrich Händel: „Giulio Cesare“ Cleopatra, „Theodora“ Theodora
Christoph Willibald Gluck: „Orfeo ed Euridice“ Euridice
Wolfgang Amadeus Mozart: „Don Giovanni“ Zerlina, „Le nozze di Figaro“ Susanna, Barbarina, „Die Zauberflöte“ Pamina, 1.Knabe, Papagena, 1. Dame, „Bastien und Bastienne“ Bastien, Bastienne, „Die Entführung aus dem Serail“ Blonde, Konstanze, „Cosi fan tutte“ Despina, Fiordiligi
Carl Maria von Weber: „Der Freischütz“ Ännchen
Richard Wagner: „Siegfried“ Waldvogel
Engelbert Humperdinck: „Hänsel und Gretel“ Taumann, Gretel, Sandmann
Giuseppe Verdi: „Rigoletto” Gilda
Jacques Offenbach: „Les contes d’Hoffmann“ Olympia
Johann Strauß: „Die Fledermaus” Adele
Kurt Weill: „Die Dreigroschenoper” Polly, Jenny, „Der Silbersee“ Fennimore, „Mahagonny Songspiel“ Bessy, 7 Totsünden, Anna
Leonard Bernstein: „West side story“ Maria, „Candide“ Kunigunde
Jerry Book: „Anatevka“ Hodel
John Kander: „Cabaret“ Girl
Wiliam Walton: „Façade“ Sprecher
Udo Zimmermann: „Weiße Rose“ Sophie Scholl
Wolfgang Florey: „Wahr.Haft.Ich“
Tristan Schulze: „Premiere“ Frau vom Land
Werner Richard Heymann: „Die Drei von der Tankstelle“ Willy
Oratorium
Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion, Johannes-Passion, Kaffeekantate, Weihnachtsoratorium, weitere Kantaten…Magnificat u.a.
Christoph Bernhard: Fürchtet Euch nicht
Leonard Bernstein: Chichester Psalms
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem
Anton Bruckner: Te Deum
Georg Friedrich Händel: Messiah
Joseph Haydn: Missa in tempore belli (“Paukenmesse”), Schöpfung
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Elias, Paulus
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem, Krönungsmesse, Missa brevis in G, Exultate Jubilate, Missa Brevis in C
Carl Orff: Carmina Burana
Johann Heinrich Rolle: Weihnachtsoratorium
Camille Saint-Saëns: Oratorio de Noël
Franz Schubert: Messe Es-Dur
Georg Friedrich Telemann: Harmonischer Gottesdienst TWW 1:941
Antonio Vivaldi: Gloria in D, Missa Sacrum C-Dur
Kammermusik
Michel Pignolet de Montéclair: Kantate für Sopran, Flöte/Geige, Cembalo, Gambe „Pan et Syrinx“
John Dowland mit Klavier und Alt- Saxophon
Joseph Haydn: Scottish Folksongs Violine/Cello/Klavier
Ludwig v.Beethoven: Scottish and Irish Folksongs mit Violine/Cello und Klavier
Kurt Weill: mit Klavier und Alt-Sax, Trompete, Posaune , Kontrabass
Anton Webern: op.16, 5 Canons für Sopran und Klarinette und Bassklarinette
Wiliam Walton: „Façade“ Sprecher
Karlheinz Stockhausen: Tierkreis, 12 Melodien der Sternzeichen, Ausarbeitung für Sopran, Viola, Violine, Sopranino und Bariton Saxophon
Sigfried Thiele: Drei Lieder mit Texten von Friedrich Hölderlin für Viola/ Bariton Saxophon /Sopran
Lieder (-Zyklen) von:
Henry Purcell,
John Dowland: viele Lieder, Liederabend (Laute o.Gitarre)
Thomas Morley
Wolfgang A. Mozart
Franz Schubert: diverse Lieder, Winterreise, Hirte auf dem Felsen
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Robert Schumann u.a. Dichterliebe, Liederkreis op.39 (Liederabend mit Clara Schumann und Johannes Brahms Lieder)
Clara Schumann
Hugo Wolf
Max Reger
Johannes Brahms
Claude Debussy
Gustav Mahler
Francis Poulenc
Eric Satie: Lieder und „Socrate“ 1-3 (mit Klavier- gern auch mit Orchester!)
Arnold Schönberg: Brettl Lieder
Max Kowalski Pierrot Lunair op.4, “Acht Hafiz Lieder“, Paul Verlaine Lieder
Alban Berg 7 frühe Lieder
Kurt Weill deutsche, französische, englische Lieder
Hanns Eisler
Paul Dessau
Friedrich Hollaender
Werner Richard Heymann op.1, op.7, ausgewählte Lieder
Leonard Bernstein: La Bonne Cuisine, Four Recipes for Voice and Piano
Mortan Feldman: Only
John Cage: A wonderful widdow of eighteen springs, 4:33
Arvo Pärt: My heart’s in the highlands
Giacinto Scelsi: Three Latin Prayers
George Crumb: Three early songs
Wünsche:
George Crumb Apparition
Aribert Reimann Bearbeitungen für Schumann/Brahms/Mendelssohn für Streichquartett
Hans Eisler/ Paul Dessau Lieder mit Kammerensemble
Dimitri Schostakowitsch: 7 Romanzen op.127
Arnold Schönberg Pierrot Lunaire (1913)
Hanns Eisler Palmström, Op. 5 (1924)
Kurt Weill 7 Totsünden